Lebewesen

Lebewesen
leben:
Das gemeingerm. Verb mhd. leben, ahd. lebēn, got. liban, engl. to live, schwed. leva gehört wahrscheinlich im Sinne von »übrig bleiben« zu der unter Leim dargestellten vielfach erweiterten idg. Wurzel. *‹s›lei- »feucht, schleimig, klebrig sein, kleben ‹bleiben›«. Eng verwandt ist die Wortgruppe von bleiben (germ. Präfixbildung *bi-līban). Eine alte Substantivbildung ist das unter Leib »Körper« (früher »Leben«) behandelte Wort. An die Stelle von »Leib« in dessen alter Bedeutung »Leben« trat in ahd. Zeit der substantivierte Infinitiv. Heute wird Leben als reines Substantiv empfunden. Beachte dazu z. B. die Zusammensetzung Lebenslauf (17. Jh.; Lehnübersetzung von lat. curriculum vitae), Lebensmittel (17. Jh.) und Lebensqualität (2. Hälfte des 20. Jh.s, nach engl. quality of life). – Wichtige Bildungen mit »leben« sind z. B.: ableben »aufhören zu leben, sterben«, früher »zu Ende leben« (16. Jh.); erleben »mit ansehen, mitfühlen; mitmachen; Erfahrungen machen, erfahren« (mhd. erleben), dazu Erlebnis »miterlebtes Ereignis; starker Eindruck« (um 1800); überleben »am Leben bleiben; überdauern; veralten« (mhd. überleben); verleben »zubringen« (mhd. verleben, auch »ableben, verwelken«; beachte das 2. Partizip verlebt »verbraucht, heruntergekommen«). – Abl.: lebendig (mhd. lebendec, ahd. lebendīg; weitergebildet aus dem 1. Part. lebend); lebhaft (mhd. lebehaft »lebend; lebendig«); lebig südwestd. für »lebend« (mhd. lebic; beachte »lang-, kurzlebig«). Zus.: Lebehoch (um 1800; der substantivierte Ruf »er lebe hoch!« ist Ersatzwort für »vivat!«); Lebemann (Ende des 18. Jh.s; Ersatzwort für frz. bonvivant und viveur); Lebewesen (16. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lebewesen — Von oben links, im Uhrzeigersinn: Rote Mauerbiene, Fichtensteinpilz, Schimpanse, das Wimpertierchen Isotricha intestinalis, Asiatischer Hahnenfuß und eine Grünalge (aus der Ordnung Volvocales) …   Deutsch Wikipedia

  • Lebewesen — Lebewesen, Naturkörper, die durch bestimmte Lebenserscheinungen (Stoff und Energiewechsel, Wachstum, Fortpflanzung, Reizbarkeit, aktive Bewegung) sowie den Besitz hoch molekularer organischer Moleküle charakterisiert sind, insbesondere… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Lebewesen — ↑Kreatur, ↑Organismus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lebewesen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Geschöpf Bsp.: • Alle Tiere und (alle) menschlichen Wesen sind Geschöpfe Gottes …   Deutsch Wörterbuch

  • Lebewesen — Geschöpf; Kreatur; Organismus; Wesen * * * Le|be|we|sen [ le:bəve:zn̩], das; s, : Wesen mit organischem Leben, besonders Mensch oder Tier: tierische, pflanzliche Lebewesen; ein Lebewesen aus Fleisch und Blut. Syn.: ↑ Geschöpf, ↑ Kreatur. * * * …   Universal-Lexikon

  • Lebewesen — das Lebewesen, (Mittelstufe) Wesen, das lebt Beispiel: Er beobachtet einzellige Lebewesen unter dem Mikroskop …   Extremes Deutsch

  • Lebewesen — Einzelwesen, Geschöpf, Wesen; (bildungsspr.): Kreatur; (Biol.): Organismus. * * * Lebewesen,das:Kreatur·Geschöpf·Wesen LebewesenWesen,Kreatur,Geschöpf,Organismus,Leben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lebewesen — Le̲·be·we·sen das; s, ; ein lebender Organismus, von einer Zelle bis hin zum Menschen <einzellige, mehrzellige, vielzellige, pflanzliche, tierische Lebewesen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lebewesen: Gemeinsame Merkmale —   Wer sich mit dem Leben auf der Erde beschäftigen will, steht vor einer so großen Fülle von Lebensformen, dass es fast unmöglich erscheint, einen gewissen Überblick erlangen zu können. Die Spannweite der Lebewesen reicht von primitiv… …   Universal-Lexikon

  • Lebewesen: Die Vielfalt —   Wir haben gesehen, dass Lebewesen eine ganze Reihe von Gemeinsamkeiten besitzen, die sie als solche definieren. Doch soll das nicht darüber hinwegtäuschen, dass die verschiedenen Gruppen von Lebewesen zum Teil recht unterschiedliche Baumerkmale …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”